Zurück
Zurück
Zurück

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact

martin mader

  • HOME
  • About
  • Work
  • Contact
Theater
Video/Installation
Text
Stücke
Lyrik
Theorie/Essay

Paradoxa - Ein Essay in 3 Akten (2020) 

Reflexionen zu Raststättte. (2019) 

Was ist Kritik? Eine vergleichende Diskussion von Genealogie und Kommunikativer Rationalität (2019)

Weiße Flecken und die Theorie der Heterotopie (2018)

Reflexionen über das »Wir« marktwirtschaftlichen Handelns. Zwischen Anspruch und Atomisierung (2018)

Eine Theorie des Postdramatischen Theaters am Beispiel Elfriede Jelinek (2015) 

Das Politische und die Postdramatik am Beispiel von Elfriede Jelineks Bambiland, in SYN. Magazin für Theater-Film- und Medienwissenschaft (2015)

Arbeit und Kultur: Positionen in Kunst und Theorie (2014)

Pasolinis Salo – oder die 120 Tage von Sodom in:  Kunst und Irritation (2011)

Archiv